Informationen zum Verein

Allgemeine Informationen für Gartenbewerber.
Informationen für den Bewerber
  • ✔ 272 Pachtgärten mit Flächen zwischen 280 bis 350 m²
  • ✔ durchschnittliche Jahresbelastung ca. 650,00 Euro
  • ✔ Einmalige Anschaffungskosten zwischen 3000 und 5000 Euro
  • ✔ Kinder erwünscht – großer Spielplatz im Abschnitt I
  • ✔ Auch im Alter noch ein tolles Hobby
  • ✔ Garten- und Kinderfest und andere gemeinsame Aktivitäten
  • ✔ Frisches, gesundes Obst und Gemüse
  • ✔ Freizeit und Erholung – mitten in der Stadt und doch im Grünen

Sehr geehrte (r) Gartenbewerber (in),

wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie durch diese Zeilen etwas mit uns bekanntmachen. Unser Gelände erstreckt sich von der Nordseite ( Marienbergstrasse ) bis fast zur Großreuther Strasse (südliches Ende) an der Kfz- Zulassungsstelle/Stadtgärtnerei. Die Anlage besteht aus 4 räumlich aneinander angrenzenden Teilen. Weiter unten mehr darüber. Die Stadt Nürnberg bezieht unsere Gesamtanlage als Teil des öffentlichen Grüns in ihre diesbezüglichen Planungen mit ein.

Wir sind eingebunden in eine bundesweit bestehende Organisation ( Bundesverband ), die sich in Landesverbände ( Landesverband der Kleingärtner ) und regionale Bereiche gliedert ( in unserem Falle ist dies der Stadtverband der Kleingärtner ). Unsere Anlage hat den Status eines eingetragenen Vereins (e.V.). Die rechtliche Seite basiert auf einem Generalpachtvertrag mit der Stadt Nürnberg; daraus resultieren wiederum unsere Vereinssatzung und die dazugehörige Gartenordnung. Insgesamt gesehen gehört auch das Bundeskleingartengesetz mit dazu. Als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein auf der Basis des BGB etc. wird alle 4 Jahre eine 5- köpfige Vorstandschaft gewählt, die sich wegen des Vielzahl der Aufgaben in unserer Großanlage durch Verwaltungsmitglieder wie Obmänner, Wasserwarte, Stromwarte, Fachberater etc. ergänzt. Die Arbeiten laufen auf ehrenamtlicher Basis ab, hier gibt es nur eine Aufwandsentschädigung dafür.

Die Vereinsanlage umfasst 4 Teilabschnitte, die jeweils eine eingezäunte Einheit innerhalb der Gesamtanlage bilden. Die Anfänge liegen bei 1960. Hier entstand der Abschnitt 1 mit 87 Gärten (87+12 Gärten 1982). Im Jahr 1961 kam der Abschnitt 2 mit 52 Gärten im Jahr 1963/64 Abschnitt 3 mit 59 Gärten( 59+13 Gärten 1982) und im Jahr 1964/65 Abschnitt 4 mit 49 Gärten hinzu. Eine Erweiterung der Anlage erfolgte im Jahr 1982 mit 25 Gärten im Abschnitt 1 und Abschnitt 3, so dass heute unsere Anlage 272 Kleingärten aufweist. Entsprechend den Gründungsjahren ist das äußere Erscheinungsbild auch sehr unterschiedlich in der Art der Lauben, des Anlagensystems, der Wege/Zäune/Hecken usw. Die Gesamtanlage umfasst ca. 85.000qm Netto- und ca. 115.000 qm Bruttofläche bei 272 Kleingärten und einigen Allgemeinflächen.

Das Vereinsleben spiegelt sich im Äußeren wieder in der jährlichen Mitgliederversammlung und dem Kinderfest für unsere kleinen und das Gartenfest für Alle. Hinter der Fassade gibt es Nachbarschaftsbegegnungen und weitere Kontakte. Wichtige Dinge sind in den ausgehängten Mitteilungsblättern im Schaukasten eines jeden Abschnitts zu lesen, neben einer allgemeinen Ansprechbarkeit von Vorstandschaft und Verwaltung. Darüber hinaus steht die Vorstandschaft ca. 1-mal im Monat allen Vereinsmitgliedern, zu den ausgehängten Bürozeiten die in den Schaukästen aushängen, im Büro für alle Belange zur Verfügung!

Gemeinschaftsarbeiten von Allen für Alle halten die Anlagenteile in Ordnung, sodass ein relativ kleiner Vereinsbeitrag möglich ist.

Fachlichen Rat in allen Belangen der Gartenarbeit geben ihnen jederzeit unsere voll ausgebildeten Fachberater, Wasserwarte und Obleute, von denen es in jeden Abschnitt einen gibt. Sie beraten Sie gerne beim Baum- und Strauchschnitt, bei der Allgemeinpflege, bei der Sortenauswahl und auch bei einem eventuellen Schädlingsbefall. In unseren Sprechstunden, welche in den Schaukasten aushängen, können Sie uns jederzeit erreichen und Fragen.

Was wir wollen: Das kleine eigene Areal soll zum einen der Ruhe und Erholung von vielen täglichen Belastungen dienen, zum anderen aber auch der Freude an der Natur im Jahreskreislauf. Die Pflege des Umwelt-Grüns ist heute eine immer wichtiger werdende Aufgabe. Gute Nachbarschaft mit Rat und Tat gehört ebenso dazu. Auch Kinder sollen die in der häuslichen Umwelt oftmals fehlende Bewegungsfreiheit haben.

Wie schon erwähnt, gehen wir mit der chemischen Keule sehr sparsam um und vermeiden sie, wo immer es geht, auch wenn Obst und Gemüse einmal nicht wie aus dem Ei gepellt erscheinen. Eine reiche Vogelwelt wird es ihnen reichlich danken.

Wir hoffen, dass Ihnen die vorstehenden Punkte einen allgemeinen Überblick gegeben haben. Gerne sind wir auch bereit, Ihnen bei einer Anlagenbegehung mehr über uns zu sagen und zu zeigen und dabei Ihre weiterführenden Fragen zu beantworten.

Der Vorstand/ Vereinsverwaltung
Gez. Christian Oberhuber
1. Vorstand

Kleingärten im...

...Abschnitt 3...

...der Kleingartenanlage.